Ein „typischer“ Morgen in der Waldspielgruppe
Die Leiterinenn treffen die Kinder jeweils auf dem Parkplatz vor der refommierten Kirche und laufen gemeinsam zum Waldplatz. Dort angekommen, singen sie ihr Waldlied. Danach geben die Leiterinnen den Kindern jede Woche einen andern Impuls; eine Geschichte hören, ein Lied singen, mit Naturmaterialien etwas gestalten, Spuren suchen, etwas bauen, sägen oder hämmern, eine Suppe kochen, ein Schlangenbrot backen, eine Seilbrücke zu erklettern . . .
Die Kinder entscheiden selbst, ob sie mitmachen möchten. Nahtlos geht es in das freie Spiel, welchem grossen Stellenwert beimessen wird. Im freien Spiel können die Kinder ihre eigenen Ideen verwirklichen.
Natürlich darf das gemeinsame Znüni nicht fehlen. Zum Abschluss singen sie gemeinsam das Adieu-Lied und laufen dann zurück zum Besammlungsort. Für die Leiterinnen sind die Stunden, welche sie mit den Kindern im Wald verbringen dürfen, ein riesiges Geschenk.